Chinesisch  Japanisch  Englisch

1-Chlor-2,3-epoxypropan Produkt Beschreibung

CAS-Nr.106-89-8
Bezeichnung:1-Chlor-2,3-epoxypropan
Englisch Name:Epichlorohydrin
Synonyma:1-Chlor-2,3-epoxypropan;1-Chlor-2,3-epoxypropan
gamma-Chlorpropylenoxid
2-Chlormethyloxiran
ECH
ECH;J006;SKEkhG;(±nci-c07001;Epicloridrina;EPICHLORHYDRIN;Epichlorhydrine;Epichlorohydrin;Epichloorhydrine
CBNumber:CB8381781
Summenformel:C3H5ClO
Molgewicht:92.52
MOL-Datei:106-89-8.mol
1-Chlor-2,3-epoxypropan physikalisch-chemischer Eigenschaften
Schmelzpunkt:: -57 °C
Siedepunkt:: 115-117 °C(lit.)
Dichte: 1.183 g/mL at 25 °C(lit.)
Dampfdichte: 3.2 (vs air)
Dampfdruck: 13.8 mm Hg ( 21.1 °C)
Brechungsindex: n20/D 1.438(lit.)
Flammpunkt:: 93 °F
storage temp. : Refrigerator (+4°C) + Flammables area
Wasserlöslichkeit: 6 g/100 mL (10 ºC)
FreezingPoint : -57.2℃
Merck : 14,3611
BRN : 79785
Stabilität:: Stability Unstable. Flammable - note wide explosion limits and low flash point. Vapours may flow along surfaces to source of ignition. Contact with strong oxidisers may lead to fire. Incompatible with strong acids, strong bases, strong oxidizing agents, metal salts, amines, aluminium, chlorine and a variety of chlorine compounds, most com
CAS Datenbank: 106-89-8(CAS DataBase Reference)
NIST chemische Informationen: Oxirane, (chloromethyl)-(106-89-8)
EPA chemische Informationen: Oxirane, (chloromethyl)-(106-89-8)
Sicherheit
Kennzeichnung gefährlicher: T
R-Sätze:: 45-10-23/24/25-34-43
S-Sätze:: 53-45
RIDADR : UN 2023 6.1/PG 2
WGK Germany : 3
RTECS-Nr.: TX4900000
HazardClass : 6.1
PackingGroup : II
Giftige Stoffe Daten: 106-89-8(Hazardous Substances Data)

1-Chlor-2,3-epoxypropan Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Chemische Eigenschaften
colourless liquid
Allgemeine Beschreibung
A clear colorless liquid with an irritating chloroform-like odor. Density 9.8 lb / gal. Flash point 87°F. Polymerizable. If polymerization takes place inside a closed container, the container is subject to violent rupture. Irritates the skin and respiratory system. Toxic by ingestion. A confirmed carcinogen. Vapors heavier than air. Used to make plastics and as a solvent.
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSE FLüSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
Air & Water Reaktionen
Highly flammable. Water soluble.
CHEMISCHE GEFAHREN
Polymerisiert beim Erhitzen oder unter Einfluss von starken Säurenund Basen. Beim Verbrennen Bildung giftiger und ätzender Rauche, (Chlorwasserstoff, s. ICSC 0163 und Chlorgas, s. ICSC 0126). Reagiert sehr heftig mit starken Oxidationsmitteln. Reagiert heftig mit Aluminium, Zink, Alkoholen, Phenolen, Aminen(besonders Anilin), undorganischen Säuren. Feuer- und Explosionsgefahr! Greift Stahl in Anwesenheit von Wasser an.
Reaktivität anzeigen
Epichlorohydrin may polymerize exothermically if heated or contaminated. Reacts explosively with aniline. Ignites on contact with potassium tert-butoxide. Reacts with trichloroethylene to give the explosive dichloroacetylene. Violent reaction with sulfuric acid or isopropylamine. Exothermic polymerization on contact with strong acids or bases, zinc, aluminum, aluminum chloride, iron, ferric chloride [Sax, 9th ed., 1996, p. 1469].
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: 0.5 ppm (als TWA); Hautresorption; Krebskategorie A3 (bestätigte krebserzeugende Wirkung beim Tier mit unbekannter Bedeutung für den Menschen); (ACGIH 2005).
MAK: Hautresorption; Sensibilisierung der Haut; Krebserzeugend Kategorie: 2; Keimzellmutagen Kategorie: 3B; (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den Körper durch Inhalation, über die Haut und durch Verschlucken.
Health Hazard
Epichlorohydrin is caustic as both a liquid and gas. Irritation of the eyes and skin, and skin sensitization has been observed. Exposure to epichlorohydrin has caused inflammation of the lungs, asthmatic bronchitis, and liver and kidney damage. In acute poisonings, death may be caused by respiratory paralysis.
INHALATIONSGEFAHREN
Beim Verdampfen bei 20 °C kann sehr schnell eine gesundheitsschädliche Kontamination der Luft eintreten.
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Wiederholter oder andauernder Hautkontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. Möglich sind Auswirkungen auf Nieren, Leberund Lunge. Führt zu Funktionsstörungen. Wahrscheinlich krebserzeugend für den Menschen. Tierversuche zeigen, dass die Substanz möglicherweise fruchtbarkeitsschädigend oder entwicklungsschädigend wirken kann.
Brandgefahr
When heated to decomposition, Epichlorohydrin evolves highly toxic fumes of phosgene and carbon monoxide. Reactive and incompatible with strong oxidizers, strong acids, caustics, zinc, aluminum, chlorides of iron and aluminumand compounds with an active hydrogen atom, including water. Unstable, avoid heat, contaminants, strong acids and bases, certain curing agents such as ethylenediamine. Hazardous polymerization may occur.
LECKAGE
Gefahrenbereich verlassen! Fachmann zu Rate ziehen! Ausgelaufene Flüssigkeit in abdichtbaren Behältern sammeln. Reste mit Sand oder inertem Absorptionsmittel aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen. NICHT in die Umwelt gelangen lassen. Chemikalienschutzanzug mit umgebungsluftunabhängigem Atemschutzgerät.
R-Sätze Betriebsanweisung:
R45:Kann Krebs erzeugen.
R10:Entzündlich.
R23/24/25:Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R34:Verursacht Verätzungen.
R43:Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
S-Sätze Betriebsanweisung:
S53:Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
Aussehen Eigenschaften
C3H5ClO. Farblose, charakteristisch stechend riechende Flüssigkeit.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Gefahr explosionsartiger Reaktionen u.a. mit Säuren, Laugen, Metalloxiden, Alkoholen, Aminen, Ammoniak, Kohlenmonoxid. Polymerisation bei Katalyse und erhöhter Temperatur. Entzündlich.
Zersetzungsprodukte sind Chlorwasserstoff und Phosgen!!
Epichlorhydrin wirkt toxisch auf Leber und Nieren und stark reizend auf Augen und Schleimhäute. Bei Hautkontakt ist Blasenbildung möglich. Bei Inhalation ist je nach Menge mit Kopfschmerzen, Übelkeit oder Lungenödem zu rechnen. Verursacht Verätzungen. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Krebserregend. Erbgutverändernd.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Nur im Abzug arbeiten.
Vor Hitze, Funken und offener Flamme fernhalten. Kühl und trocken lagern.
Neopren-Handschuhe (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).
Von Zünquellen fernhalten.
Verhalten im Gefahrfall
Bei Brand: Entstehungsbrände mit CO2-Löscher bekämpfen. Gefahr der Rückzündung.
Bei Verschütten: Bereich räumen, alle Zündquellen entfernen. Atemschutzgerät verwenden. Mit flüssigkeitsbindendem Material, (z.B. Rench-Rapid) aufnehmen und als Sonderabfall entsorgen.
CO2- und Pulverlöscher.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser abwaschen, abtupfen mit Polyethylenglykol 400.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt mind. 15 Minuten spülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: An die frische Luft bringen. Ggf. Atemspende o. Gerätebeatmung. Sofort Arzt konsultieren!
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Sofort zum Arzt!
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung
Als Sondermüll entsorgen.
1-Chlor-2,3-epoxypropan Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
2,3-Dichlorpropanol Calciumcarbonat 2-Amino-3-chlorbenzoesure Chlor Sauerstoff Essigsure Natriumhydroxid Hypochlorigesure 3-Chlorpropen Natriumcarbonat
Downstream Produkte
4-(Oxiranylmethoxy)-1H-indol Carazolol 1,4-Bis[(3-chlor-2-hydroxypropyl)amino]anthrachinon 1,2-Epoxy-3-phenoxypropan [(o-Methoxyphenoxy)methyl]oxiran Metoprolol 2,2'-[Ethylenbis(oxymethylen)]bisoxiran 1,4-Benzodioxan-2-methanol [(Naphthyloxy)methyl]oxiran 1,3-Diiodpropan-2-ol 1-(2-Hydroxy-3-sulfonatopropyl)pyridinium (3-Chlor-2-hydroxypropyl)trimethylammoniumchlorid DL-Carnitinhydrochlorid [[p-(2-Methoxyethyl)phenoxy]methyl]oxiran 2,3-Epoxypropylisopropylether 1,3,5-Tris(oxiranylmethyl)-1,3,5-triazin-2,4,6 (1H,3H,5H)-trion
1-Chlor-2,3-epoxypropan Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb Händler.      Global( 249)Lieferanten     
FirmennameTelefonFaxE-MailLandProduktkatalogEdge Rate
Mei Lan Industrial (Shanghai) Co., Ltd. 021-61500788021-58957967wouchina@126.comCHINA 2727 55
J & K SCIENTIFIC LTD. ----jkinfo@jkchemical.com;market3@jkchemical.comCHINA 96847 76
Meryer (Shanghai) Chemical Technology Co., Ltd. +86-(0)21-61259100(Shanghai) +86-(0)755-86170099(ShenZhen) +86-(0)10-59487313(Beijing)+86-(0)21-61259102(Shanghai) +86-(0)755-86170066(ShenZhen) +86-(0)10-88580358(Beijing)sh@meryer.comCHINA 40407 62
Alfa Aesar 400-610-6006; 021-67582000021-67582001/03/05saleschina@alfa-asia.comCHINA 30333 84
TCI (Shanghai) Development Co., Ltd. ----info@chemicalbook.comCHINA 22159 81
Beijing dtftchem Technology Co., Ltd. 13651141086; 86(10)60275028、6027582086 (10) 60270825dtftchem@sina.comCHINA 4703 62
Energy Chemical 021-58432009 / 400-005-6266021-58436166-800info@energy-chemical.comCHINA 44198 61
Beijing Ouhe Technology Co., Ltd +86-10-4006331231;+86-10-51280831;+86-10-82967028+86-10-82967029sales@ouhechem.comCHINA 10815 60
JinYan Chemicals(ShangHai) Co.,Ltd. 13817811078,021-5042603086-021-50426522,50426273sales@jingyan-chemical.comCHINA 10108 60
Secco work (Beijing) chemical technology co., LTD 010-69755668; 62507480010-697556681139670422@qq.comCHINA 3551 54
 
106-89-8(1-Chlor-2,3-epoxypropan)Verwandte Suche:
N-Methylmethanamin, gasförmig Chlor Hexamethylentetramin, Verbindung mit 1-Chlor-2,3-epoxypropan (Trichlormethyl)oxiran 2-(Chlormethyl)-2-methyloxiran Heptachlorepoxid Resin epoxy Chlormethyl-methylether Chlordifluormethan Propane Ethylenoxid 1-Chlor-2,3-epoxypropan 1,2-Epoxypropan (S)-(+)-Epichlorohydrin EPOXY
(Chloromethyl)ethylene oxide (chloromethyl)ethyleneoxide (chloromethyl)-oxiran (DL)-alpha-Epichlorohydrin (R,S)-2-Chloromethyl-oxirane (RS)-Epichlorhydrin 1,2-Epoxy-3-chloropropane 1,2-epoxypropane,3-chloro- 1-Chloor-2,3-epoxy-propaan 1-Chlor-2,3-epoxypropan 1-Chlor-2,3-epoxy-propan 1-chloro-2,3-epoxy-propan 1-Cloro-2,3-epossipropano 3-Chlor-1,2-epoxypropan 3-chloro-1,2-propaneoxide 3-Chloro-1,2-propylene oxide 3-chloro-1,2-propyleneoxide 3-Chloropropene-1,2-oxide 3-Chloropropyeneoxide Alyl chloride oxide Chloromethyloxiran Chloropropylene oxide chloropropyleneoxide dl-α-Epichlorohydrin ECH Epichloorhydrine epichlorhydrin(epichlorohydrin) Epichlorhydrine epichlorhydrine(french) epichlorohydrin(dot) epichlorohydrin(l-chloro-2,3-epoxypropane) Epichlorohydryna epichlorohydryna(polish) Epichlorophydrin Epicloridrina gamma-Chloropropylene oxide gamma-chloropropyleneoxide Glycerol epichlorhydrin Glycerol epichlorohydrin glycerolepichlorhydrin glycerolepichlorohydrin Glycidyl chloride glycidylchloride J006 nci-c07001 Oxirane, 2-(chloromethyl) oxirane,(chloromethyl)- Oxirane,(chloromethyl)-,(±)- oxirane,2-(chloromethyl) Propane, 1-chloro-2,3-epoxy- Propane,1-chloro-2,3-epoxy- Rcra waste number U041 rcrawastenumberu041 SKEkhG γ-Chloropropyleneoxide Oxiranes Simple 3-Membered Ring Compounds CHLOROMETHYLOXIRANE
Urheberrecht 2009 © ChemicalBook. Alle Rechte vorbehalten.