Chinesisch  Japanisch  Englisch

Kaliumcyanid Produkt Beschreibung

CAS-Nr.151-50-8
Bezeichnung:Kaliumcyanid
Englisch Name:POTASSIUM CYANIDE
Synonyma:Kaliumcyanid;Blausaures Kalium
Zyankali
KCN;Feratox;Cyanides;ai3-28749;kaliumcyanid;caswellno688a;Kalium-cyanid;POTSSIUM CYANIDE;POTASSIUM CYANIDE;cyanuredepotassium
CBNumber:CB9387427
Summenformel:CKN
Molgewicht:65.12
MOL-Datei:151-50-8.mol
Kaliumcyanid physikalisch-chemischer Eigenschaften
Schmelzpunkt:: 634 °C(lit.)
Siedepunkt:: 1625 °C
Dichte: 1.00 g/mL at 20 °C
Flammpunkt:: 1625°C
storage temp. : Poison room
solubility : H2O: 1 M at 20 °C, clear, colorless
Sensitive : Hygroscopic
Merck : 14,7626
BRN : 4652394
Stabilität:: Stable. Incompatible with a variety of materials, including acids, iodine, peroxides, permanganates, alkaloids, chloral hydrate, metallic salts. Light and moisture sensitive. Contact with acid generates extremely toxic HCN gas.
CAS Datenbank: 151-50-8(CAS DataBase Reference)
Sicherheit
Kennzeichnung gefährlicher: T+,N
R-Sätze:: 26/27/28-32-50/53
S-Sätze:: 7-28-29-45-60-61
RIDADR : UN 1680 6.1/PG 1
WGK Germany : 3
RTECS-Nr.: TS8750000
F : 3-8-10-23
HazardClass : 6.1
PackingGroup : I

Kaliumcyanid Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Chemische Eigenschaften
white granular powder or crystals
Allgemeine Beschreibung
White amorphous lumps or a crystalline mass with a faint odor of bitter almonds. Density 1.52 g / cm3 Toxic by skin absorption through open wounds, by ingestion. Heating to decomposition produces toxic fumes. Used for gold and silver extraction, in chemical analysis, to make other chemicals, and as an insecticide.
ERSCHEINUNGSBILD
HYGROSKOPISCHE KRISTALLE ODER FESTSTOFF IN VERSCHIEDENEN FORMEN MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH. GERUCHLOS IM TROCKENEN ZUSTAND.
Air & Water Reaktionen
Deliquescent. Soluble in water. Dissolution releases some poisonous hydrogen cyanide gas. The amount is not hazardous except in an enclosed space. If the water is acidic, dangerous amounts of hydrogen cyanide form at once.
CHEMISCHE GEFAHREN
Schnelle Zersetzung bei Kontakt mit Säuren, langsame Zersetzung bei Kontakt mit Wasser, Feuchtigkeit oderKohlendioxid unter Bildung von Cyanwasserstoff(s. ICSC 0492). Mittelstarke Base in wässriger Lösung.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: (als CN) 5 mg/m? (als STEL, ceiling); Hautresorption; (ACGIH 2005).
MAK: (als CN) (Einatembare Fraktion) 2 mg/m? Spitzenbegrenzung: überschreitungsfaktor II(1); Hautresorption; Schwangerschaft: Gruppe C; (DFG 2005).
Reaktivität anzeigen
POTASSIUM CYANIDE is a basic salt and a reducing agent. Reacts with acids of all kinds to generate poisonous hydrogen cyanide gas. Can react violently with oxidizing agents: fusion with metal chlorates, perchlorates, nitrates, or nitrites can cause explosions [Bretherick 1979. p. 101]. A mixture with perchloryl fluoride may explode above 100°C. A mixture with nitrite salts may cause an explosion [Pieters 1957. p. 30]. Incompatible with iodine. Initiates the explosive decomposition of nitrogen trichloride.
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den Körper durch Inhalation, über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Eine gesundheitsschädliche Partikelkonzentration in der Luft kann beim Dispergieren schnell erreicht werden.
Health Hazard
POTASSIUM CYANIDE is classified as super toxic. Probable oral lethal dose in humans is less than 5 mg/kg or less than a taste (7 drops) for a 150 lb. person. It is an eye and skin irritant. Poisonous in very small quantities; a taste is lethal.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION:
Die Substanz reizt stark Augen, Haut und Atemwege. Möglich sind Auswirkungen auf die Zellatmung mit nachfolgenden Krämpfen und Bewusstlosigkeit. Exposition kann zum Tod führen. ärztliche Beobachtung notwendig. (s.Anm.)
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Möglich sind Auswirkungen auf die Schilddrüse.
Brandgefahr
Contact with acid releases highly flammable hydrogen cyanide gas. Moisture may cause POTASSIUM CYANIDE to volatilize as hydrogen cyanide. When heated to decomposition, POTASSIUM CYANIDE emits very toxic fumes of cyanide and nitrogen oxides. Reacts with acids to produce hydrogen cyanide gas. Reacts with strong oxidizers such as nitrates and chlorates, nitrogen trichloride; perchloryl fluoride; sodium nitrate; acids; alkaloids; chloral hydrate; iodine. Avoid contact with acids.
LECKAGE
Gefahrenbereich verlassen! Fachmann zu Rate ziehen! Persönliche Schutzausrüstung: Vollschutzanzug mit umgebungsluftunabhängigem Atemschutzgerät. Belüftung. Verschüttetes Material in trockenen, abdichtbaren und gekennzeichneten Behältern sammeln. Reste vorsichtig mit Natriumhypochlorit-Lösung neutralisieren. Dann mit viel Wasser wegspülen. NICHT in die Umwelt gelangen lassen.
R-Sätze Betriebsanweisung:
R26/27/28:Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R32:Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
S-Sätze Betriebsanweisung:
S7:Behälter dicht geschlossen halten.
S28:Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel . . . (vom Hersteller anzugeben).
S29:Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
S60:Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
Aussehen Eigenschaften
KCN, Cyankali, Cyankalium. Farblose, hygroskopische Kristalle, die wegen Hydrolyse nach Cyanwasserstoff/Bittermandel riechen. Geruch wird nicht von allen Menschen wahr genommen.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige und brennbare Gase.
Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann innerhalb Sekunden oder weniger Minuten zum Tode durch innere Erstickung infolge Blockade der Zellatmung führen. Reizt Haut und Atmungsorgane. Hautresorption möglich.
Bereits CO2 aus der Luft bewirkt Blausäurefreisetzung.
Kontakt mit Säuren und Wasser setzt sehr giftige Cyanwasserstoff-Dämpfe frei. Nicht mit Magnesium, Alkalisalzen, Säuren, Fluor, Chloraten, Nitriten, Nitraten, Stickstoffchlorid und starken Oxidationsmitteln in Berührung bringen.
LD50 (oral, Ratte): 5 mg/kg.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.
Verhalten im Gefahrfall
Personen evakuieren.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Reinigung unter Atemschutz. Trocken aufnehmen. Gut verschlossen der Entsorgung zuführen.
Löschpulver, trockener Sand.
Ungeeignete Löschmittel sind Wasser, wasserhaltige Löschmittel, Kohlendioxid.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft. Sofort Arzt mit Hinweis auf Blausäurevergiftung hinzuziehen.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, wiederholt erbrechen auslösen. Sofort Arzt mit Hinweis auf Blausäurevergiftung hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung
Cyanidhaltige, wässrige Abfälle mit wäßriger Natriumhypochloridlösung unter längererm Rühren oxidieren. Auch ist die Oxidation mit Wasserstoffperoxidlösung bei pH 10 - 11 zu Cyanaten und anschließend bei pH 8 - 9 zu CO2 möglich. Die entstandenen Lösungen können danach ins Abwasser gegeben werden.
Kaliumcyanid Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Cyanwasserstoff
Downstream Produkte
2,2'-Furoin 5-Ethyl-3-methyl-5-phenyl-2,4-imidazolidindion 2-Amino-2-methylpropiononitril 2,2-Dichloracetamid Molsidomin 2,2'-Furil Chinolin-3-carbonitril (±)-2-Hydroxy-1,2-diphenylethan-1-on Chinolin-2-carbonitril 1-Aminocyclopentanmethanol DL-Valin Succinonitril Silbercyanid Kaliumdicyanoaurat Pyridin-2,4-dicarbonitril Thallium Chinolin-2-carbonsure
Kaliumcyanid Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb Händler.      Global( 0)Lieferanten     
 
151-50-8(Kaliumcyanid)Verwandte Suche:
Oxalsäuredinitril Kalium Trikaliumhexacyanoferrat Dikaliumtetracyanozincat Bis(cyano)kaliumargentat Trikaliumhexacyanocobaltat Kaliumdicyanoaurat Cadmiumdikaliumtetracyanid Kaliumthiocyanat Trikaliumhexacyanoiridat Dikaliumtetracyanoniccolat Tetrakaliumhexacyanoferrat Kaliumcyanid
151-50-8 Analytical Standards Analytical Reagents Alphabetic Analytical Chromatography Product Catalog CYANOGEN POTASSIUM POTASSIUM CYANIDE CO - CZ General Use Puriss p.a. ai3-28749 caswellno688a Cyanide of potassium cyanideofpotassium Cyanides Cyanure de potassium cyanuredepotassium cyanuredepotassium(french) epapesticidechemicalcode599600 Hydrocyanic acid, potassium salt hydrocyanicacid,potassiumsalt kaliumcyanid Kalium-cyanid KCN m-44capsules(potassiumcyanide) Potassium cyanide (K(CN)) potassiumcyanide(ascn) potassiumcyanide(k(cn)) potassiumcyanidesolution Rcra waste number P098 rcrawastenumberp098 Cyanide ion chromatography standard solution Fluka POTSSIUM CYANIDE POTASSIUM CYANIDE, >=96%, ACS REAGENT POTASSIUM CYANIDE EXTRA PURE POTASSIUM CYANIDE ACS REAGENT POTASSIUM CYANIDE 97% A.C.S. REAGENT POTASSIUM CYANIDE R. G., REAG. ACS, REAG . ISO, REAG. PH. EUR. POTASSIUM CYANIDE TECHNICAL PotassiumCyanideGr(Kcn) PotassiumCyanideA.R. Potassium cyanide, for analysis ACS Potassium cyanide, for analysis, 97+% Potassiumcyanide,97%(ACS) POTASSIUMCYANIDE,GRANULAR,REAGENT,ACS Inorganics Potassium cyanide, 97+% Potassium cyanide, ACS, 96.0% min ACS Grade Essential Chemicals Routine Reagents Masking AgentsAnalytical Reagents for General Use Complexometric Titration (IDRANAL) O-P, Puriss p.a. ACS Puriss p.a. ACS Titration Masking Agents O-P, Puriss p.a.
Urheberrecht 2009 © ChemicalBook. Alle Rechte vorbehalten.