Chinesisch  Japanisch  Englisch

Zinkphosphid Produkt Beschreibung

CAS-Nr.1314-84-7
Bezeichnung:Zinkphosphid
Englisch Name:ZINC PHOSPHIDE
Synonyma:Trizinkdiphosphid
zp;ratol;Kilrat;stutox;Delsal;delusal;phosvin;blue-ox;rumetan;Phoszin
CBNumber:CB8395722
Summenformel:P2Zn3
Molgewicht:258.12
MOL-Datei:1314-84-7.mol
Zinkphosphid physikalisch-chemischer Eigenschaften
Schmelzpunkt:: 420°C
Siedepunkt:: 1100°C
Dichte: 4,55 g/cm3
Flammpunkt:: 1100°C
Sensitive : Moisture Sensitive
Merck : 14,10152
CAS Datenbank: 1314-84-7(CAS DataBase Reference)
Sicherheit
Kennzeichnung gefährlicher: F,T+,N
R-Sätze:: 15/29-28-32-50/53
S-Sätze:: 3/9/14-30-36/37-45-60-61-43-28
RIDADR : 1714
RTECS-Nr.: ZH4900000
HazardClass : 4.3
PackingGroup : I

Zinkphosphid Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Allgemeine Beschreibung
ZINC PHOSPHIDE is a dark gray granular solid. ZINC PHOSPHIDE is slowly decomposed by water giving off phosphine, a flammable poison gas. ZINC PHOSPHIDE is toxic by ingestion. ZINC PHOSPHIDE is used in medicine and as a rat poison.
ERSCHEINUNGSBILD
DUNKELGRAUE KRISTALLE, PULVER ODER PASTE MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzung beim Erhitzen und bei Kontakt mit Säuren, langsame Zersetzung mit Wasser unter Bildung giftiger und entzündlicher Rauche mit Phosphoroxiden, Zinkoxiden und Phosphin. Reagiert sehr heftig mit starken Oxidationsmitteln unter Feuergefahr.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV nicht festgelegt (ACGIH 2005).
MAK nicht festgelegt (DFG 2005).
Reaktivität anzeigen
ZINC PHOSPHIDE is a reducing agent. They slowly generate flammable or noxious gases in contact with water. Phosphides react quickly upon contact with moisture or acids to give the very toxic gas phosphine; phosphides also can react vigorously with oxidizing materials. In general, materials in this group are incompatible with oxidizers such as atmospheric oxygen. They are violently incompatible with acids, particularly oxidizing acids.
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den Körper durch Inhalation des Aerosols, über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Verdampfung bei 20°C vernachlässigbar; eine gesundheitsschädliche Partikelkonzentration in der Luft kann jedoch schnell erreicht werden, vor allem als Pulver.
Health Hazard
ZINC PHOSPHIDE is very caustic when ingested. ZINC PHOSPHIDE reacts with water and acid in the stomach and causes severe irritation. The probable oral lethal dose is 5-50 mg/kg, or between 7 drops and 1 teaspoonful for a 70 kg (150 lb.) person. Most patients die after about 30 hours from peripheral vascular collapse secondary to the compound's direct effects. Extensive liver damage and kidney damage can also occur. Ingestion of 4-5 grams has produced death in human adults, but also doses of 25 to 50 grams have been survived. The lowest oral lethal dose reported for women is 80 mg/kg.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION:
Die Substanz reizt die Atemwege. Möglich sind Auswirkungen auf Leber, Nieren, Herz und Nervensystem. Exposition gegenüber hohen Konzentrationen kann zum Tod führen. Inhalation von Phosphin, freigesetzt aus Zinkphosphid, kann zu Lungenödem führen (s.Anm.).
WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION
Möglich sind Auswirkungen auf das Nervensystem.
Brandgefahr
When heated to decomposition, ZINC PHOSPHIDE emits toxic fumes of phosphorus and zinc oxides. Irritating oxides of phosphorus may be formed in fires. May ignite in presence of moisture. Contact with water produces flammable gas. Runoff to sewer may create fire or explosion hazard. Decomposed slowly by water giving off phosphine, a flammable poison gas. Reacts violently with concentrated sulfuric acid, nitric acid, and other oxidizing agents. Reacts with hydrochloric acid or sulfuric acid with the evolution of spontaneously flammable phosphine. May ignite in the presence of moisture, or evolve flammable gas. Stable unless exposed to moisture; toxic phosphine gas may then be released and collected in closed spaces. Hazardous polymerization may not occur.
LECKAGE
Gefahrenbereich verlassen! Fachmann zu Rate ziehen! Verschüttetes Material in trockenen Behältern sammeln. Reste sorgfältig sammeln. An sicheren Ort bringen. NICHT in die Umwelt gelangen lassen. Persönliche Schutzausrüstung: Vollschutzanzug mit umgebungsluftunabhängigem Atemschutzgerät.
R-Sätze Betriebsanweisung:
R15/29:Reagiert mit Wasser unter Bildung giftiger und hochentzündlicher Gase.
R28:Sehr giftig beim Verschlucken.
R32:Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
S-Sätze Betriebsanweisung:
S3/9/14:An einem kühlen, gut gelüfteten Ort,entfernt von . . . aufbewahren (die Stoffe,mit denen Kontakt vermieden werden muss, sind vom Hersteller anzugeben).
S30:Niemals Wasser hinzugießen.
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
S60:Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
Aussehen Eigenschaften
Zn3P2. Dunkelgraue metallisch-glänzende, schwach nach Phosphorwasserstoff riechende, nadelförmige Kristalle oder graues Pulver.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Zinkphosphid ist an trockener Luft ziemlich stabil. Mit Wasser und an feuchter Luft setzt es sich langsam, schneller mit verdünnten Säuren und Laugen zu leicht entzündlichem Phosphorwasserstoff um. Es reagiert heftig mit konzentrierter Schwefelsäure, Salpetersäure und anderen Oxidationsmitteln.
Zinkphosphid wirkt durch den bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder Magensäure freiwerdenden Phosphorwasserstoff sehr giftig. Es kommt unter den Anzeichen einer inneren Erstickung zum Tode. Die Aufnahme kann auch durch Einatmen von Staub erfolgen, was auch Reizungen im Magen-Darm-Trakt bewirkt. Als Symptome werden u.a. beschrieben: Ohrensausen, Angst, Übelkeit, Erregung, Erbrechen, Schwindel, Koliken, Durchfälle und Brustschmerzen. Nach Inhalation ist toxisches Lungenödem möglich. Der TTod erfolgt durch Hirnödem, zentrale Atemlähmung, Lungenödem oder Kreislaufversagen. Nach überstandener Vergiftungsind Nieren- und Leberschäden und Störungen am Herzen möglich.
Wassergefährdend (WGK 2).
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Nicht mit Säuren und Laugen zusammen lagern. Vor Feuchtigkeit schützen.
Gummihandschuhe (nur als kurzzeitiger Spritz- bzw. Staubschutz).
Verhalten im Gefahrfall
Vorsichtig trocken aufnehmen und in dicht schließenden Gefäßen sammeln. Staubentwicklung vermeiden. Als Sondermüll entsorgen
Kohlendioxid, Sand, Pulverlöscher.
Auf keinen Fall mit Wasser oder wasserhaltigem Schaum löschen.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Liedspalt spülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Frischluft. Auxiloson-Spray. Arzt!
Nach Verschlucken: Mehrmals reichlich Wasser trinken und wieder erbrechen lassen. Besser ist die Gabe einer hellrosa Lösung von Kaliumpermanganat. Arzt!
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung
Als Sondermüll entsorgen.
Zinkphosphid Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Zink Phosphor
Downstream Produkte
Zinkphosphid Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb Händler.      Global( 0)Lieferanten     
 
1314-84-7(Zinkphosphid)Verwandte Suche:
Zinkdiphosphid Zinkphosphid
blue-ox caswellno922 delusal epapesticidechemicalcode088601 gopha-rid Kilrat mous-con phosphuredezinc phosphuredezinc(french) phosvin ratol rcrawastenumberp122 ridall-zinc rumetan stutox trizincdiphosphide zinc(phosphurede) zinc(phosphurede)(french) zinco(fosfurodi) zincphosphide(zn3p2) zincphosphide,[conc.>10%] zinc-tox zinkfosfide zinkphosphid zp 1314-84-7 ZINC PHOSPHIDE ZINC PHOSPHIDE POWDER zine phosphide P2Zn3 Zn3P2 Zinc, phosphide Zn3P2, when present at concentrations of 10% or less Zinc phosphide, 99.9% (metals basis) INSECTICIDE trizinc diphosphide zinc phosphide RodenticidesChemical Synthesis Catalysis and Inorganic Chemistry Pesticides Pesticides&Metabolites Zinc Phoszin Arrex E Delsal Stutox I Zinc phosphide, 99.999% (metals basis) Zinc phosphide/ 99.999% Zinc phosphide >=19% active phoshor (P) basis, powder
Urheberrecht 2009 © ChemicalBook. Alle Rechte vorbehalten.