Chinesisch  Japanisch  Englisch

Kohlendisulfid Produkt Beschreibung

CAS-Nr.75-15-0
Bezeichnung:Kohlendisulfid
Englisch Name:Carbon disulphide
Synonyma:Kohlenstoffdisulfid;Kohlendisulfid;Carbondisulfid
Schwefelkohlenstoff
Kohlenstoffdisulfid
CS2;CLSTN2;Weeviltox;NCI-C04591;caswellno162;Calsyntenin-2;Carbon sulfide;carbonsulphide;Kohlendisulfid;Alcadein-gamma
CBNumber:CB6279761
Summenformel:CS2
Molgewicht:76.14
MOL-Datei:75-15-0.mol
Kohlendisulfid physikalisch-chemischer Eigenschaften
Schmelzpunkt:: -112--111 °C(lit.)
Siedepunkt:: 46 °C(lit.)
Dichte: 1.266 g/mL at 25 °C
Dampfdichte: 2.67 (vs air)
Dampfdruck: 5.83 psi ( 20 °C)
Brechungsindex: n20/D 1.627(lit.)
Flammpunkt:: −29 °F
storage temp. : 2-8°C
color : ≤10(APHA)
Wasserlöslichkeit: 2.9 g/L (20 ºC)
FreezingPoint : -110.3℃
Merck : 14,1811
Stabilität:: Stable. Extremely flammable. Highly volatile. Note low flash point and very wide explosion limits. Protect from heat, friction, shock, sunlight. Reacts violently with fluorine, azide solutions, zinc dust, liquid chlorine in the presence of iron. Incompatible with strong oxidizing agents, azides, aluminium, zinc, most common met
CAS Datenbank: 75-15-0(CAS DataBase Reference)
NIST chemische Informationen: Carbon disulfide(75-15-0)
EPA chemische Informationen: Carbon disulfide(75-15-0)
Sicherheit
Kennzeichnung gefährlicher: F,T
R-Sätze:: 11-36/38-48/23-62-63-39/23/24/25-23/24/25-48/20-40-36/37/38-19
S-Sätze:: 16-33-36/37-45-7-26
RIDADR : UN 1131 3/PG 1
WGK Germany : 2
RTECS-Nr.: FF6650000
HazardClass : 3
PackingGroup : I
Giftige Stoffe Daten: 75-15-0(Hazardous Substances Data)

Kohlendisulfid Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

Chemische Eigenschaften
colourless to light yellow liquid with an unpleasant odour
Verwenden
Suitable for industrial hygiene analysis
Allgemeine Beschreibung
A clear colorless to light yellow volatile liquid with a strong disagreeable odor. Boiling point 46° C. Flash point -22°F. Flammable over a wide vapor/air concentration range(1%-50%). Vapors are readily ignited; the heat of a common light bulb may suffice. Insoluble in water and more dense (10.5 lb / gal) than water. Hence sinks in water. Vapors are heavier than air. Used in the manufacture of rayon and cellophane, in the manufacture of flotation agents and as a solvent.
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSE FLüSSIGKEIT MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
PHYSIKALISCHE GEFAHREN
Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können sich am Boden ausbreiten. Fernzündung möglich. Fließen, Schütten o.ä. kann zu elektrostatischer Aufladung führen.
Air & Water Reaktionen
Highly flammable. Insoluble in water.
CHEMISCHE GEFAHREN
Bei Stoß, Reibung oder Erschütterung explosionsartige Zersetzung möglich. Kann beim Erhitzen explodieren. Kann sich beim Kontakt mit Luft spontan an heißen Gegenständen entzünden unter Bildung giftiger Rauche mit Schwefeldioxid (s. ICSC 0074). Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln unter Feuer- und Explosionsgefahr. Greift einige Kunststoff-, Gummi- und Beschichtungsarten an.
Reaktivität anzeigen
Carbon disulphide has an extremely low autoignition temperature (125°C). May ignite or even explode when heated. The vapor or liquid has been known to ignite on contact with steam pipes, particularly if rusted [Anon., J. Roy. Inst. Chem., 1956, 80, p.664]. Explosion hazard when exposed to flame, heat, sparks or friction. Mixtures with lithium, sodium, potassium or dinitrogen tetraoxide may detonate when shocked. Potentially explosive reaction with nitrogen oxide, chlorine, permanganic acid(strong oxidizing agents). Vapor ignites in contact with aluminum powder or fluorine. Reacts violently with azides, ethylamine ethylenediamine, ethylene imine. Emits highly toxic fumes of oxides of sulfur when heated to decomposition [Bretherick, 5th ed., 1995, p. 663]. Sodium amide forms toxic and flammable H2S gas with CS2. (714)
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV: 10 ppm; Hautresorption; Beabsichtigte änderung; BEI vorhanden; (ACGIH 2005).
MAK: 5 ppm; 16 mg/m? Spitzenbegrenzung: überschreitungsfaktor II(2); Hautresorption; Schwangerschaft: Gruppe B; (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den Körper durch Inhalation, über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Beim Verdampfen bei 20 °C kann sehr schnell eine gesundheitsschädliche Kontamination der Luft eintreten.
Health Hazard
The material affects the central nervous system, cardiovascular system, eyes, kidneys, liver, and skin. It may be absorbed through the skin as a vapor or liquid, inhaled or ingested. The probable oral lethal dose for a human is between 0.5 and 5 g/kg or between 1 ounce and 1 pint (or 1 pound) for a 70 kg (150 lb.) person. In chronic exposures, the central nervous system is damaged and results in the disturbance of vision and sensory changes as the most common early symptoms. Lowest lethal dose for humans has been reported at 14 mg/kg or 0.98 grams for a 70 kg person. Alcoholics and those suffering from neuropsychic trouble are at special risk.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION:
Die Flüssigkeit reizt die Augen, die Haut und die Atmungsorgane. Verschlucken kann zur Aufnahme in der Lunge führen; Gefahr der Aspirationspneumonie. Möglich sind Auswirkungen auf das Zentralnervensystem. Exposition kann Bewusstseinstrübung verursachen. Exposition zwischen 200 und 500 ppm kann zum Tod führen.
Brandgefahr
Ignition temperature dangerously low: 212F. Vapors may be ignited by contact with ordinary light bulb, when heated to decomposition, Carbon disulphide emits highly toxic fumes of oxides of sulfur. When heated to decomposition, emits highly toxic fumes of sulfur oxides and can react vigorously with oxidizing materials. Avoid air, rust, halogens, metal azides, metals, oxidants; when exposed to heat or flame reacts violently with aluminum, chlorine, azides, hypochlorite, ethylamine diamine, ethylene imine, fluorine, metallic azides of lithium, potassium, cesium, rubidium and sodium, nitrogen oxides, potassium, zinc and (sulfuric acid plus permanganate). Decomposes on standing for a long time.
LECKAGE
Gefahrenbereich verlassen! Fachmann zu Rate ziehen! Zündquellen entfernen. Reste mit Sand oder inertem Absorptionsmittel aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen. NICHT in die Kanalisation spülen! Persönliche Schutzausrüstung: Vollschutzanzug mit umgebungsluftunabhängigem Atemschutzgerät.
R-Sätze Betriebsanweisung:
R11:Leichtentzündlich.
R36/38:Reizt die Augen und die Haut.
R48/23:Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen.
R62:Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.
R63:Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen.
R39/23/24/25:Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.
R23/24/25:Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
S-Sätze Betriebsanweisung:
S16:Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
S33:Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
S7:Behälter dicht geschlossen halten.
Aussehen Eigenschaften
CS2; (Kohlensulfid, Kohlendisulfid).
Farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit Geruch nach faulem Rettich.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Gefährliche Reaktion u.a. mit Aluminium, Zinkpulver, Alkalimetallen, Aziden, Halogen/Halogenverbindungen, Hydrazin und -derivaten, Kohlenstoff, Nichtmetallen, Stickstoffoxiden, Permangansäure. Bildung explosionsfähiger Gas/Luftgemische.
Schwefelkohlenstoff wirkt vor allem auf das Nervensystem. Bei der Einwirkung von Flüssigkeit auf Haut und Schleimhäute kommt es zu starken Reizungen, zu Brennen, Rötung und unter Umständen zu Hautdefekten. 5-10 minütige Einwirkung wirkt ähnlich wie ein Verbrennung zweiten Grades. Die Substanz wird sofort über die Haut aufgenommen (Resorption). Das Einatmen von Dämpfen führt zu Schleimhautreizungen, Unruhe, Sehstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Bewußtlosigkeit und Atemlähmung. Die Inhalation oder Hautresorption über längere Zeit führen zu Müdigkeit, Gliederschmerzen, Gefühlslosigkeit, sowie Muskelschwäche. Später treten auf: Reizbarkeit, Verdauungsstörungen, Psychosen und Rauschzustände. Nach oraler Aufnahme sind Erbrechen, Kopfschmerzen, Zyanose, Atemlähmung, Hypotonie, Tremor, Bewußtlosigkeit und Krämpfe die Hauptsymptome.
Wassergefährdend (WGK 2).
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Exposition vermeiden. Im Abzug arbeiten. Zündquellen fernhalten. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.
Bei Auftreten von Dämpfen/Aerosolen Kombinationsfilter ABEK.
Schutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).
Verhalten im Gefahrfall
Kleine Spritzer im Abzug verdunsten lassen. Größere Mengen mit flüssigkeitsbindendem Material z.B. Rench-Rapid aufnehmen. Als Sondermüll entsorgen. Nachreinigen.
CO2, Pulver, Schaum, Wasser.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser abwaschen. Hautarzt!
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten spülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Frischluft, Atemkontrolle, ggf. Gerätebeatmung. Notarzt!
Nach Verschlucken: Erbrechen vermeiden (Aspirationsgefahr). Sofort Arzt verständigen!
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung
Als Sondermüll entsorgen.
Kohlendisulfid Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Schwefelwasserstoff Schwefel Bentonit, Sure-gebleicht Russ
Downstream Produkte
Tetraethylthiuramdisulfid 1,3-Dithiolan-2-thion Bis(piperidinothiocarbonyl)tetrasulfid 1,3-Dithiol-2-thion Calciumdithiocyanat Triallat (ISO) Natriumdimethyldithiocarbamat N,N'-Diethylthioharnstoff Proxan-Natrium O-Butylhydrogendithiocarbonat, Natriumsalz Diethylammoniumdiethyldithiocarbamat 1-[2-(Dimethylamino)ethyl]-1,2-dihydro-5H-tetrazol-5-thion 1,4-Diisothiocyanatobenzol Rotenon 4-Brommandelsure 5-Phenyl-1,3,4-oxadiazol-2(3H)-thion Ethylvinylketon Trichlormethylsulfenyl-chlorid 2,5-Dimethoxyphenylessigsure 1,2-Dihydro-1-methyl-5H-tetrazol-5-thion 1-(2-Furyl)hexanon N-Methyl-1-(methylthio)-2-nitrovinylamin Natrium-O-isobutyldithiocarbonat 4-Chlormandelsaeure Paroxypropion Kalium-O-pentyldithiocarbonat
Kohlendisulfid Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb Händler.      Global( 149)Lieferanten     
FirmennameTelefonFaxE-MailLandProduktkatalogEdge Rate
Shanghai Aladdin Bio-Chem Technology Co.,LTD 021-20337333/400-620-6333021-50323701sale@aladdin-e.comCHINA 24330 65
Shanghai Macklin Biochemical Co.,Ltd. 021-51821861021-51821727sales@macklin.cnCHINA 9960 55
J & K SCIENTIFIC LTD. ----jkinfo@jkchemical.com;market3@jkchemical.comCHINA 96847 76
Meryer (Shanghai) Chemical Technology Co., Ltd. +86-(0)21-61259100(Shanghai) +86-(0)755-86170099(ShenZhen) +86-(0)10-59487313(Beijing)+86-(0)21-61259102(Shanghai) +86-(0)755-86170066(ShenZhen) +86-(0)10-88580358(Beijing)sh@meryer.comCHINA 40407 62
Alfa Aesar 400-610-6006; 021-67582000021-67582001/03/05saleschina@alfa-asia.comCHINA 30333 84
Beijing dtftchem Technology Co., Ltd. 13651141086; 86(10)60275028、6027582086 (10) 60270825dtftchem@sina.comCHINA 4703 62
Energy Chemical 021-58432009 / 400-005-6266021-58436166-800info@energy-chemical.comCHINA 44198 61
Beijing Ouhe Technology Co., Ltd +86-10-4006331231;+86-10-51280831;+86-10-82967028+86-10-82967029sales@ouhechem.comCHINA 10815 60
JinYan Chemicals(ShangHai) Co.,Ltd. 13817811078,021-5042603086-021-50426522,50426273sales@jingyan-chemical.comCHINA 10108 60
Adamas Reagent, Ltd. 400-600-9262021-51701678mc@titansci.comCHINA 13697 59
 
75-15-0(Kohlendisulfid)Verwandte Suche:
Schwefel S,S-Dimethylcyanimidodithio-carbonat Piperazin-1-dithiocarbonsure Tricyclohexyl(dithiocarboxylato)phosphonium Kalium-O-ethyldithiocarbonat Kohlendisulfid Kohlenstoffdioxid CARBON FIBER CARBON STEEL Russ Kohlenstoff
Alcohol of sulfur Carbon bisulfuret Carbon bisulphide Carbon sulfide Carbon sulfide (CS2) Carbon sulphide carbonbisulfide,refined carbonbisulphide Carbondisulfide(1+)ion carbondisulfide(asimpurity carbondisulfide(asimpurityonly carbondisulfidenolonger carbone(sufurede) carbone(sulfurede)(french) carbonio(solfurodi) carbonsulphide caswellno162 CS2 Dithiocarbonic anhydride dithiocarbonicanhydride Dithioxomethane Dithoiocarbonicanhydride epapesticidechemicalcode016401 Kohlendisulfid kohlendisulfid(schwefelkohlenstoff) Koolstofdisulfide koolstofdisulfide(zwavelkoolstof) NCI-C04591 Rcra waste number P022 rcrawastenumberp022 Schwefelkohlenstoff Solfuro di carbonio solfurodicarbonio Sulfocarbonic anhydride sulfuredecarbone Sulphocarbonic anhydride sulphocarbonicanhydride sulphuretofcarbon Weeviltox Wegla dwusiarczek wegladwusiarczek wegladwusiarczek(polish) 75-15-0 Bottles and Cans BioChemical Alphabetical Listings Aluminum Bottles Analytical Chromatography Product Catalog Analytical Standards CARBON BISULFIDE CARBON-12C DISULFIDE CARBON DISULFIDE CARBON DISULPHIDE Pesticides & Metabolites Pesticides ReagentPlus® Solvent Grade Products Solvents Spectrophotometric Grade Solvents
Urheberrecht 2009 © ChemicalBook. Alle Rechte vorbehalten.